Ganztagsschule
Unterverzeichnis dieser Seite:
—————————————–
AG-LeiterInnnen gesucht!
Für den GTS-Bereich der Grundschule Auf der Bein suchen wir neue motivierte Mitarbeiter auf Honorarbasis.

Grundsätzlich wäre es möglich bis zu zwei AGs von Montag bis Donnerstag anzubieten. Aber auch einzelne Tage, mit nur einer AG sind möglich und gewünscht.
Wir versuchen den Kindern in einem großen Angebot an AGs täglich neue Betätigungsfelder anzubieten. Dazu stellen wir im Nachmittagsbereich an vier Tagen ein Angebot bereit, aus dem die Schüler wählen können.
Die Angebote reichen von verschiedenen sportlichen Aktivitäten, kreativen Angeboten, Yoga, sowie freiem Spiel bis hin zu Schwimmen oder Naturerkundungen. Es ist der Grundschule dabei wichtig, dass die jeweiligen AG-Leiter ihre Kompetenzen einbringen können.
Sollten Sie also das Interesse haben, ihre Kompetenzen an Kinder weiterzugeben, generell Spaß an der Arbeit mit Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren haben, dann bewerben Sie sich gerne. Vielleicht verfügen Sie ja auch über entsprechende Erfahrungen oder Jugendleiterqualifikationen. Aber auch wenn dies nicht der Fall ist, bietet Ihnen das bestehende Team genügend Rückhalt, um die eigenen Ideen einzubringen und Erfahrungen zu sammeln.
Für Ideen, was Sie gerne anbieten möchten, sind wir weitgehend offen und gerne bereit mit Ihnen weitere Details zu besprechen. Melden Sie sich gerne bei uns, indem Sie eine der Kontaktmöglichkeiten nutzen:
Telefon: 06781 64-5320
Mail: gs-aufderbein@idar-oberstein.de
—————————————————-
Die Grundschule „Auf der Bein“ ist eine Ganztagsschule in Angebotsform.
-
Sie bietet mehr Zeit für ihre Kinder zum Lernen, Fördern und Fordern.
-
Sie ist kostenfrei (lediglich das Mittagessen muss bezahlt werden).
-
Sie findet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7.55 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
-
Die Kinder erhalten ein Mittagessen in der Mensa:
Das Essen muss von den Eltern bestellt werden und wird an die Schule geliefert. Alle dazu erforderlichen informationen finden Sie unter dem Menupunkt Schulverpflegung.
Die Klassen 1 und 2 essen in der Zeit von 12.30 bis 13.00 Uhr und die Klassen 3 und 4 von 13.15 bis 14.00 Uhr. Betreut werden sie dabei von FSJler:innen*.
-
In der Lernzeit erledigen die Kinder in Jahrgangsgruppen mit Unterstützung von Lehrkräften ihre Hausaufgaben und haben die Gelegenheit zum Wiederholen und Üben von Lernstoff.
Für Erst- und Zweitklässler findet die Lernzeit von 13.00 bis 14.00 Uhr und für die Dritt- und Viertklässler von 14.00 bis 15.00 Uhr statt.
Die Teilnahme an der Ganztagsschule entbindet Sie und die Kinder zu Hause nicht von täglichen Übungen, wie z.B. Lesen, Einmaleins üben oder der Kontrolle der erledigten Hausaufgaben, etc.
- Von 14.00 – 15.00 Uhr, sowie 15:00 – 16:00 Uhr: AG-Zeit für Klasse 1 und 2
Betreuung durch Honorarkräfte oder Lehrkräfte -
Von 15.00 – 16.00 Uhr: AG-Zeit für Klasse 1 bis 4
Betreuung durch Honorarkräfte
Die Einteilung der AGs erfolgt über Wunschzettel, die die Schüler:innen zum Ende der Halbjahre bekommen.
Wir bieten an den 4 Nachmittagen insgesamt fast 30 AGs an, je nach Anzahl der angemeldeten Ganztagsschüler.
-
Fahrschüler werden kurz nach 16.00 Uhr in zwei Bussen (nach Weierbach/Fischbach und über Nah- und Mittel- nach Kirchenbollenbach) nach Hause transportiert.
Falls Eltern ihre Kinder abholen, sollte dies bitte pünktlich erfolgen, da mit Abfahrt des letzten Busses (etwa 16.10 Uhr) die Aufsichtspflicht der Schule endet.
*FSJ: Freiwilliges soziales Jahr
FSJler: Jugendliche, die ein freiwilliges soziales Jahr bei uns absolvieren